top of page

DJ-ING

Ein Element der Hip-Hop Kultur ist DJ-ing. Darunter versteht man den Bereich der Musik. Der DJ spielt von seinem Mischpult aus verschieden Lieder ab. Er kann dabei unterschiedliche Techniken anwenden, um Effekte zu erzeugen. Je nachdem wie er die Schallplatten mit der Hand bewegt, wird das eingespielte Lied langsamer oder schneller. Um einen fliessenden Übergang zu erreichen, kann der DJ "scratchen" (kratzen). Dabei bewegt er die Schallplatte rasch vor und zurück. Gleichzeitig spielt er auf einer zweiten Platte ein neues Lied ein, und wenn er aufhört zu scratchen, ertönt der neue Song.

Zu Beginn der Hip-Hop Ära konnten sich nur wenige DJs einen Plattenspieler leisten. Meist taten sich mehrere Interessierte zusammen und konnten sich nur so dieses teure Gerät leisten. Zu jeder Party musste das ganze Equipment geschleppt werden.

​

Heutzutage sieht dies anders aus: Vieles funktioniert nur noch digital. Man kauft Turntables, die man mit dem Laptop verbinden und dadurch die Musik direkt hochladen kann. Die Musik kann ohne Medium abgespielt werden. Das bedeutet, dass ein DJ nicht mehr seine ganze Sammlung von Schallplatten zu einem Auftritt mitnehmen muss.

pexels-pixabay-159613.jpg

Die Hip-Hop Musik ist heute ein sehr breites und vielfältiges Genre. 

​

Hier findest du eine Auswahl an bedeutenden Liedern zu jedem Jahrzehnt.

1970er

Rapper's Delight - The Sugarhill Gang

​

​

​

Walk This Way - Aerosmith

​

​

​

00:00 / 00:30
00:00 / 00:30

1980er

The Breaks - Kurtis Blow

​

​

​

Push It - Salt 'n' Pepa

​

​

​

​

00:00 / 00:30
00:00 / 00:30

1990er

Sound of da Police - KRS-One

​

​

​

The Humpty Dance - Digital Underground

​

​

​

00:00 / 00:30
00:00 / 00:30

2000er

Ms. Jackson - OutKast

​

​

​

The Real Slim Shady - Eminem

​

​

​

00:00 / 00:31
00:00 / 00:30

2010er

Black and Yellow - Wiz Khalifa

​

​

​

There Goes My Baby - Usher

​

​

​

00:00 / 00:30
00:00 / 00:30
bottom of page